Event Type Samstag
No Events on The List at This Time
Veranstaltungsart
All
CYTO Update
Histo Update
Interdisziplinäre Kurse
Kompaktkurse
Mikroskopierkurse
PATHO Update
Seminare
Symposium
Workshops
No Events on The List at This Time
Institut für Zytologie und Pathologie Pulheim
Diagnostische Schwerpunkte:
Institut für Pathologie
Stadtspital Triemli, Zürich/Schweiz
Paul Komminoth ist Leiter des Instituts für Pathologie des Stadtkrankenhauses Zürich und Professor für Pathologie an der Universität Zürich. Er hat klinisches und Forschungsinteresse an endokriner und molekularer Pathologie.
Er ist Mitautor mehrerer Kapitel in den WHO-Büchern über endokrine, gastrointestinale und Weichteilpathologie und war an mehr als 180 Originalartikeln und Übersichten beteiligt, hauptsächlich über endokrine und molekulare Pathologie. Sein aktuelles Forschungsinteresse gilt neuroendokrinen Tumoren, Schilddrüsenkarzinomen und Phäochromozytomen. Er war im Beirat der ENETS (European Neuroendocrine Tumor Society) und ist Mitglied der Redaktion der Zeitschrift „Endocrine Pathology“.
Institut für Pathologie
LKH Graz/Österreich
Diagnostische Schwerpunkte:
DERMPATH München
Diagnostische Schwerpunkte:
Institut für Klinische Pathologie
Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum, Neubrandenburg
Diagnostische Schwerpunkte:
Nobelpreisträger
Deutsches Krebsforschungszentrum, Heidelberg
Prof. zur Hausen ist Träger zahlreicher nationaler und internationaler Preise, darunter der Robert-Koch-Preis, der Charles S. Mott Preis der General Motors Cancer Foundation, der Federation of the European Cancer Societies Clinical Research Preis, der Paul Ehrlich und Ludwig Darmstädter-Preis, der Jung-Preis, Hamburg, der Charles Rudolphe Brupbacher Preis, Zürich, der Prince Mahidol-Award, Bangkok, der Raymond Bourgine Award, Paris, der Coley-Award, New York, der Life Science Achievement Award of the American Association for Cancer Research, San Diego und der Nobelpreis für Medizin 2008, Stockholm. Ihm wurden außerdem 36 Ehrendoktorwürden diverser Universitäten weltweit verliehen.
MCI bietet Ihnen in Kooperation mit der Deutschen Bahn ein exklusives Angebot für Ihre bequeme An- und Abreise. Mit dem Veranstaltungsticket reisen Sie schnell, günstig und komfortabel zu den Bamberger Morphologietagen.
Ihr Veranstaltungsticket zum bundesweiten Festpreis, von jedem DB-Bahnhof.
Veranstaltungsticket einfache Fahrt mit Zugbindung (solange der Vorrat reicht):
Veranstaltungsticket einfache Fahrt vollflexibel (immer verfügbar):
Das City Ticket ist im Veranstaltungsticket inbegriffen. Sie können also die öffentlichen Verkehrsmittel sowohl am Abfahrts- als auch am Zielbahnhof für die An- und Abreise nutzen.
Step by Step Anleitung für die Buchung
Beachten Sie bitte, dass Abschluss des Beförderungsvertrages und Abwicklung der Reiseleistung allein und ausschließlich durch die Deutsche Bahn AG erfolgen.
Alle Informationen zum DB Veranstaltungsticket finden Sie hier. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise.